Handelsbezeichnung: | Bayer Garten Unkrautfrei Keeper |
Zulassungsnummer: | 024162-74 |
Zulassungsinhaber: | Cheminova A/S |
Zulassungsende: | 31.12.2020 |
Wirkungsbereich: | Herbizid |
Wirkstoff: | 360 g/l Glyphosat (486 g/l Isopropylamin-Salz) |
Kennzeichnung nach GefStoffV: | H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. |
Gefahrenpiktogramme (GHS) Umwelt: | ![]() |
Link BVL Datenblatt PSM Auflagen und Hinweis Übersicht
Ausführliche Produktbeschreibung und Sicherheitsdatenblatt siehe Herstellerlink
Blattherbizid gegen vorhandene Unkräuter und Ungräser.
- breites Wirkspektrum
- systemische Wirkung über oberirdische Pflanzenteile bis tief in die Wurzeln
- anwendbar während der gesamten Vegetationsdauer
- zur Vorbereitung einer Rasenneueinsaat
- zugelassen auch im Steinobst und unter Ziergehölzen
- nicht bienengefährlich (B4), jederzeit einsetzbar
Anwendungsbeschreibung:
Unkrautfrei Keeper ist ein hoch wirksames Blattherbizid gegen vorhandene Ungräser und Unkräuter mit einem breiten Wirkungsspektrum. Das Blattherbizid ist im Garten anzuwenden bei der Vorbereitung der Neueinsaat vom Rasen, zur Anwendung unter Ziergehölzen und bei Steinobst. Neue Bepflanzungen können bereits zwei Tage nach Anwendung von Unkrautfrei Keeper vorgenommen werden. Mit der Einstufung B4 ist das Produkt nicht bienengefährlich. Angewendet werden kann Unkrautfrei Keeper während der gesamten Vegetationsdauer im Garten. Das Mittel wirkt effektiv und systematisch von den oberirdischen Pflanzenteilen bis tief in die Wurzeln.
Anwendungsempfehlung:
Die Verwendung von Unkrautfrei Keeper ist nicht genehmigungspflichtig. Das Blattherbizid kann angewendet werden:
- auf Wegen und Plätzen mit Holzgewächsen im Garten
- zur Vorbereitung der Anpflanzung von Zierpflanzen-Beeten
- zur Rasenneusaat, für Zierpflanzen, Kernobst, Steinobst und Ziergehölze
Nicht anwenden für Douglasie und Lärche
Anwendungszeiträume sind die Monate von April bis Oktober.
Aufwandmenge und Dosierung:
Kulturvorbereitung Zierbeete, Holzgewächse, Rasenneusaat, Zierpflanzen, Kern- und Steinobst: 0,5 ml/m² in 20 bis 40 ml/m² Wasser
Ziergehölze: 0,3 ml/m² in 20 bis 40 ml/m² Wasser
Reichweite: 30 ml = 60 m²; 75 ml = 150 m²; 150 ml = 300 m²; 250 ml = 500 m²
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden.
Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen.
Gebrauchsanleitung - Produktbeschreibung - Pflanzenschutzgesetz
Eine wichtige Information für Sie!
Trotz sorgfältigster Arbeit unserer Mitarbeiter sind gelegentliche Abweichungen in der Produktbeschreibung bzw. Artikelbeschreibung nicht auszuschließen. Um Schäden zu vermeiden ist in jedem Fall die aktuelle Produktbeschreibung oder Gebrauchsanweisung, die jedem ausgelieferten Artikel beigefügt ist, für die Anwendung ausschließlich bindend. Die in unserem Online Shop veröffentlichten Beschreibungen haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und 100%iger Aktualität. Sie dienen lediglich der Kurzinformation für Sie als Kunden.
Entsprechend dem Pflanzenschutzgesetz darf dieses Mittel nur nach der Gebrauchsanweisung eingesetzt bzw. angewendet werden.