Die Abgabe dieses Produktes erfolgt nur gegen Vorlage eines Sachkundenachweises und Kopie des Personalausweis. Bei der Eingabe der Lieferadresse haben Sie die Möglichkeit den Inhaber der Sachkunde, die Nummer der Sachkundekarte anzugeben. Eine Kopie der Sachkunde und des Personalausweises können Sie uns online bzw. per Fax oder Email senden.
Handelsbezeichnung: | Hunter |
Zulassungsnummer: | 006387-60 |
Zulassungsinhaber: | Nufarm Deutschland GmbH |
Zulassungsende: | 31.12.2023 |
Wirkungsbereich: | Insektizid |
Wirkungsstoff: | 50 g/kg lambda-Cyhalothrin |
Kennzeichnung nach GefStoffV: | H302+H312 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken oder Hautkontakt. H315 Verursacht Hautreizungen. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. |
Gefahrenpiktogramme (GHS) Umwelt: | ![]() ![]() |
Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt ist die Gebrauchsanleitung einzuhalten.
Anwendungsflüssigkeiten und deren Reste, Mittel und dessen Reste, entleerte Behältnisse oder Packungen sowie Reinigungs- und Spülflüssigkeiten nicht in Gewässer gelangen lassen. Dies gilt auch für indirekte Einträge über die Kanalisation, Hof- und Straßenabläufe sowie Regen- und Abwasserkanäle.
Link BVL Datenblatt PSM Auflagen und Hinweis Übersicht
Link BVL Anwendungslist Hunter
Ausführliche Produktbeschreibung und Sicherheitsdatenblatt Hersteller
Anwendungsbeschreibung:
Hunter ist ein Insektizid, das gegen saugende und beißende Insekten im Ackerbau eingesetzt wird. Hierbei handelt es sich um ein synthetisches Pyrethroid, welches außerdem den Wirkstoff Lambda-Cyhalothrin enthält.
Nachdem das Mittel aufgenommen wurde, setzt die Wirkung im gesamten Körper ein. Dabei werden die Kanäle der Nervenzellen geöffnet und die lähmende Wirkung setzt ein. Kurze Zeit später stirbt das Insekt.
Anwendungsempfehlung:
Die Repellent-Wirkung von Hunter ist abhängig von den äußeren Einflüssen und dementsprechend setzt die Wirkung ein. Zügig setzt die Anfangswirkung des Mittels ein. Jedoch ist hierbei eine ausreichende und gründliche Benetzung erforderlich, da das Mittel keine systemische Wirkung besitzt.
Aufwandmenge und Dosierung:
- Ackerbohne: 0,15 kg/ha auf 200 bis 400 l/ha Wasser
- Buschbohne: 0,15 kg/ha auf 400 bis 600 l/ha Wasser
- Erbse: 0,15 kg/ha auf 400 bis 600 l/ha Wasser
- Erdbeere: 0,15 kg/ha auf 400 bis 600 l/ha Wasser
- Futtererbse: 0,15 kg/ha auf 200 bis 400 l/ha Wasser
- Futterrübe: 0,15 kg/ha auf 200 bis 400 l/ha Wasser
- Getreide: 0,15 kg/ha auf 200 bis 400 l/ha Wasser (Gerste, Hafer, Roggen, Triticale, Weizen)
- Gräser: 0,15 kg/ha auf 200 bis 400 l/ha Wasser
- Hülsengemüse: 0,15 kg/ha auf 400 bis 600 l/ha Wasser
- Kartoffel: 0,15 kg/ha auf 200 bis 400 l/ha Wasser
- Kohlrübe, Beten (Rote, Gelbe, Weiße Bete),
- Speiserüben (Stoppelrübe, Maisrübe etc.): 0,15 kg/ha auf 400 bis 600 l/ha Wasser
- Krambe: 0,15 kg/ha auf 200 bis 400 l/ha Wasser
- Leindotter: 0,15 kg/ha auf 200 bis 400 l/ha Wasser
- Mais: 0,15 kg/h auf 200 bis 400 l/ha Wasser
- Meerrettich, Radieschen, Rettich: 0,15 kg/ha auf 400 bis 600 l/ha Wasser
- Möhre: 0,15 kg/ha 400 bis 600 l/ha Wasser
- Raps: 0,15 kg/ha auf 200 bis 400 l/ha Wasser
- Senf: 0,15 kg/ha auf 200 bis 400 l/ha Wasser
- Speisezwiebel: 0,15 kg/ha auf 400 bis 600 l/ha Wasser
- Teekräuter: 0,15 kg/ha auf 400 bis 600 l/ha Wasser
- Weiden: 0,15 kg/ha auf 400 bis 600 l/ha Wasser
- Zuckermais: 0,15 kg/ha 400 bis 600 l/ha Wasser
Wirkstoffgehalt: 50 g/kg lambda-Cyhalothrin
Formulierung: Emulgierbares Granulat
Gefahrenbezeichnung nach GefStoffV
Umweltgefährlich, Gesundheitsschädlich
Gebrauchsanleitung - Produktbeschreibung - Pflanzenschutzgesetz
Eine wichtige Information für Sie!
Trotz sorgfältigster Arbeit unserer Mitarbeiter sind gelegentliche Abweichungen in der Produktbeschreibung bzw. Artikelbeschreibung nicht auszuschließen. Um Schäden zu vermeiden ist in jedem Fall die aktuelle Produktbeschreibung oder Gebrauchsanweisung, die jedem ausgelieferten Artikel beigefügt ist, für die Anwendung ausschließlich bindend. Die in unserem Online Shop veröffentlichten Beschreibungen haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und 100%iger Aktualität. Sie dienen lediglich der Kurzinformation für Sie als Kunden.
Entsprechend dem Pflanzenschutzgesetz darf dieses Mittel nur nach der Gebrauchsanweisung eingesetzt bzw. angewendet werden.
Achtung der Gesetzgeber verpflichtet uns auf das Folgende hinzuweisen:
Dieses Mittel ist nicht für den Haus- und Kleingartenbereich zugelassen!
Es darf nur von Personen mit Pflanzenschutzsachkunde erworben werden (einschlägige Berufsausbildung als Gärtner oder Landwirt, Pflanzenschutzsachkundeprüfung).