Acetamiprid Insektizid gegen Läusearten und Milben
Acetamiprid ist eine chemische Verbindung, die in zahlreichen Pflanzenschutzmitteln enthalten ist. Der Wirkstoff gehört zur Gruppe der Neonicotinoide und wirkt durch Eindringen in das Nervensystem der Pflanzenschädlinge. Im Gartenbau und in der Landwirtschaft wird der Wirkstoff Acetamiprid als schnell wirkendes Insektizid gegen beißende und saugende Insekten verwendet. Der Wirkstoff für zum schnellen Absterben und gegen die Verbreitung von Läusearten, wie Motten-, Schild- und Schmierläusen. Zu bekämpfen sind weiterhin die Weiße Fliege, Blattlaus, Trauermücke, Kirschfruchtfliege sowie die Larven vom Kartoffelkäfer. Einsatzbereiche sind Zierpflanzen, Topfpflanzen, Obst- und Gemüsepflanzen. Bestimmte Produkte mit dem Wirkstoff Acetamiprid kommen im Ackerbau zum Einsatz.- Eigenschaften: Acetamiprid wird als Pflanzenschutzmittel gegen zahlreiche Läusearten und Spinnmiben eingesetzt. EU-Zulassung seit 2005.
- Wirkungsweise: Acetamiprid verteilt sich auf der gesamten Pflanze und wirkt als Kontaktgift und Fraßgift mit translimarer Wirkung. Der Wirkstoff dringt in das Nervensystem der Schadinsekten ein, führt zur Lähmung und dem schnellen Absterben der Schädlinge.
„Acetamiprid Structural Formulae V.1“ von Jü - Eigenes Werk.
Lizenziert unter CC0 über Wikimedia Commons.
Lizenziert unter CC0 über Wikimedia Commons.
Acetamiprid ist ein schnell wirkendes Pflanzenschutzmittel gegen die o.g. Schädlinge. Das Mittel entfaltet seine volle Wirkkraft bereits in kurzen Zeiträumen und führt zu einer vergleichsweise lange anhaltenden Wirkdauer. Im Handel ist der Wirkstoff in flüssiger Form, zum Versprühen, als Granulat und in Pflanzenstäbchen in unterschiedlicher Konzentration - je nach Produkt - erhältlich.